Zur Kontaktaufnahme >

Email-Verteiler >

Mitgliedschaft beantragen >

  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • FR
  • DE
DFWK

DFWK

Deutsch-Französischer Wirtschaftskreis

  • Über uns
    • Der Geist des DFWK
    • Team
    • Netzwerk
  • News
  • Veranstaltungen
    • Aktuell
    • Archiv
  • Jugend
  • Mitgliedschaft

Neujahresempfang mit Annegret Kramp-Karrenbauer

29 Januar 2019

Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU Bundesvorsitzende und ebenfalls Ehrenmitglied des Deutsch-Französischen Wirtschaftskreises (DFWK), legte anlässlich des Neujahrsempfangs ihre Sicht auf die politischen Herausforderungen für 2019 in Deutschland, Europa und der Welt dar.

„Wir freuen uns sehr, dass Sie gekommen sind, um mit uns das Jahr 2019 einzuläuten – ein spannendes Jahr, aber auch ohne Zweifel ein schwieriges Jahr“, mit diesen Worten begrüßte DWFK-Präsident Joachim Bitterlich die neugewählte CDU-Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer vor 130 Gästen. Aktuelle Herausforderungen wie den Brexit, die Gelbwesten-Protestbewegung in Frankreich, die schleppende Digitalisierung und die anstehenden Europawahlen erwähnend, stellte Bitterlich fest: „Sie haben ein schwieriges Amt in einer schwierigen Zeit übernommen“.

Pidji-Photography / Pierre-Jérôme Adjedj
Pidji-Photography / Pierre-Jérôme Adjedj

Kramp-Karrenbauer stimmte dieser Beobachtung zu und nahm sie gleich zum Beginn ihres Vortrags zum Anlass, warnend auf deutsche Verzagtheit und öffentliche Scheindiskussionen zu blicken: „Wenn man eben Joachim Bitterlich zugehört hat über all die Herausforderungen zu Beginn diesen Jahres, dann muss man ein bisschen aufpassen, dass man nicht gleich in den ersten vier Wochen den Mut verliert und sich auch nicht mehr traut, an die Dinge heranzugehen“, mahnte das Ehrenmitglied.

Anschließend detaillierte Kramp-Karrenbauer in einer 45-minütigen frei vorgetragenen Rede, welchen Aufgaben sich die EU und das Länderpaar Frankreich – Deutschland aus ihrer Sicht 2019 stellen müssen. Zuerst richtete sie ihren Blick auf globale Herausforderungen. Dabei gab sie Einblicke aus Davos, wo sie im Januar zum ersten Mal beim Weltwirtschaftsforum teilgenommen hatte.

Die EU befinde sich in nichts weniger als einem „Systemwettbewerb“ – zwischen einem autoritären, aber wirtschaftlich erfolgreichen China und den „insbesondere jetzt“ protektionistischen USA – „Wir sind zwar nicht von lauter Feinden umzingelt – ich würde aber sagen um uns herum sind lauter schwierige Freunde“.

Kramp-Karrenbauer erinnerte daran, dass die EU in einer solchen Situation in der Lage sein müsse, ihre demokratischen Werte zu verteidigen. Leider sei die EU aber aufgrund interner Krisen geschwächt. Ob Brexit, Polen oder die jüngsten Streitereien zwischen Italien und Frankreich.

„Die gemütlichen Jahre sind ein Stückweit vorbei“, warnte Kramp-Karrenbauer. Deutschland und Frankreich müssten in solch einer Situation mehr Verantwortung übernehmen. Um die EU zu stärken, stünden jetzt Reformen zur Vollendung des Schengenraums, die Stärkung des Euro und Verbesserung der Kooperation in der Rüstungs- und Verteidigungspolitik an. Künstliche Intelligenz und Digitalisierung müssten endlich europaweit gedacht werden.

Kramp-Karrenbauer erinnerte außerdem daran, dass auch vermeintlich kleine Projekte wie eine Einführung von doppelsprachigen Kindergärten in Grenzregionen große Unterschiede machen könnten, um das Interesse der Menschen in Europa aneinander zu fördern. „Sprache geht direkt ins Herz“, bemerkte sie.

Zum Abschluss des Vortrags verbreitete Kramp-Karrenbauer Optimismus. Sie freue sich auf das anstehende Jubiläum zum dreißigjährigen Fall der Berliner Mauer und bemerkte: „Wenn das vor dreißig Jahren möglich war, dann muss es doch heute auch möglich sein, dass wir im Bereich der KI [Künstliche Intelligenz], des Kohleausstiegs, der Mobilität vernünftige Antworten finden. Das kann kein Hexenwerk sein, wenn wir uns das zutrauen, in Deutschland, gemeinsam mit Frankreich, in Europa. Insofern: Ja, 2019 – ein schwieriges Jahr, ein herausforderndes Jahr. Aber, ich bleibe der Überzeugung, ein Jahr, das wir gemeinsam zum positiven meistern können“.

Anschliessend stellte sie sich den engagierten Fragen der Mitglieder und Gäste.

Jan_29_2019_DFWK_AKK_034_Hi_sRGB-e1570359383696
Jan_29_2019_DFWK_AKK_028_Hi_sRGB-e1570359392336
Jan_29_2019_DFWK_AKK_043_Hi_sRGB-e1570359375745
Jan_29_2019_DFWK_AKK_047_Hi_sRGB-e1570359367389
Jan_29_2019_DFWK_AKK_017_Hi_sRGB-e1570359405608
Jan_29_2019_DFWK_AKK_020_Hi_sRGB-e1570359398773
Jan_29_2019_DFWK_AKK_049_Hi_sRGB-e1570359360643
Jan_29_2019_DFWK_AKK_060_Hi_sRGB-e1570359353494
Jan_29_2019_DFWK_AKK_067_Hi_sRGB-e1570359346493
Jan_29_2019_DFWK_AKK_072_Hi_sRGB-e1570359339197
Jan_29_2019_DFWK_AKK_079_Hi_sRGB-e1570359330831
Jan_29_2019_DFWK_AKK_086_Hi_sRGB-e1570359324781
Jan_29_2019_DFWK_AKK_100_Hi_sRGB-e1570359318766
Jan_29_2019_DFWK_AKK_101_Hi_sRGB-e1570359307263
Jan_29_2019_DFWK_AKK_112_Hi_sRGB-e1570359294307
Jan_29_2019_DFWK_AKK_123_Hi_sRGB-e1570359286355
Jan_29_2019_DFWK_AKK_129_Hi_sRGB-e1570359279941
Jan_29_2019_DFWK_AKK_131_Hi_sRGB-e1570359273216
Jan_29_2019_DFWK_AKK_134_Hi_sRGB-e1570359266591
Jan_29_2019_DFWK_AKK_135_Hi_sRGB-e1570359257257
Jan_29_2019_DFWK_AKK_153_Hi_sRGB-e1570359250164
Jan_29_2019_DFWK_AKK_166_Hi_sRGB-e1570359241872
Jan_29_2019_DFWK_AKK_182_Hi_sRGB-e1570359232957
Jan_29_2019_DFWK_AKK_189_Hi_sRGB-e1570359222987
Jan_29_2019_DFWK_AKK_191_Hi_sRGB-e1570359215293
Jan_29_2019_DFWK_AKK_203_Hi_sRGB-e1570359204396
Jan_29_2019_DFWK_AKK_206_Hi_sRGB-e1570359196698
Jan_29_2019_DFWK_AKK_213_Hi_sRGB-e1570359188126
Jan_29_2019_DFWK_AKK_228_Hi_sRGB-e1570359169258
Jan_29_2019_DFWK_AKK_222_Hi_sRGB-e1570359178780
Jan_29_2019_DFWK_AKK_232_Hi_sRGB-e1570359161262
Jan_29_2019_DFWK_AKK_235_Hi_sRGB-e1570359153876
Jan_29_2019_DFWK_AKK_241_Hi_sRGB-e1570359145973
Jan_29_2019_DFWK_AKK_275_Hi_sRGB-e1570359040642
Jan_29_2019_DFWK_AKK_253_Hi_sRGB-e1570359135999
Jan_29_2019_DFWK_AKK_264_Hi_sRGB-e1570359057736

Pidji-Photography / Pierre-Jérôme Adjedj

Next Post: Die französische und deutsche Start-up Landschaft: « Je t’aime, moi non plus »
Previous Post: „Mehr konkrete deutsch-französische Projekte, um globale Herausforderungen anzugehen“

Footer

Deutsch-Französischer Wirtschaftskreis
c/o MAZARS
Alt-Moabit 2
10557 BERLIN

  • Über uns
    • Der Geist des DFWK
    • Team
    • Netzwerk
  • News
  • Veranstaltungen
    • Aktuell
    • Archiv
  • Jugend
  • Mitgliedschaft

DFWK-Mitgliedschaft beantragen
Zum Email-Verteiler anmelden

© 2023 Deutsch-Französischer Wirtschaftskreis | Cercle Economique Franco-Allemand

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt