Zur Kontaktaufnahme >

Email-Verteiler >

Mitgliedschaft beantragen >

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
  • FR
  • DE
DFWK Logo

DFWK

Deutsch-Französischer Wirtschaftskreis

  • Über uns
    • Der Geist des DFWK
    • Team
    • Netzwerk
  • News
  • Veranstaltungen
    • Aktuell
    • Archiv
  • Jugend
  • Mitgliedschaft

„Old meets New!“ Abendveranstaltung zu Start-ups

4 Juli 2023

Im Rahmen der Berlin-Reise des CEFA Paris, luden wir Sie herzlich zu der Abendveranstaltung zum Thema “Old meets new! Die Rolle von Großunternehmen bei der Skalierung europäischer Start-ups und junger Technologieunternehmen.” ein.

Es handelte sich hierbei um eine Podiumsdiskussion (in Englisch), die vom Deutsch-Französischen Wirtschaftskreis, der French Tech, der European Champions Alliance und der Axel-Springer SE ausgerichtet wurde.

Einige Mitglieder des CEFA Paris haben uns Ende Juni in Berlin besucht. Im Rahmen dieser Reise haben wir am 29. Juni eine Abendveranstaltung zum Thema “Old meets new! Die Rolle von Großunternehmen bei der Skalierung europäischer Start-ups und junger Technologieunternehmen.” organisiert.

Die Veranstaltung begann mit einem kurzen Getränke-Empfang und einer Begrüßung von Seiten Axel-Springers, vertreten durch Herrn Robert Langenbach, Leiter der Einheit International Sales von Axel Springer SE. Es schloss sich eine Willkommensrede vom Präsidenten des DFWK, Herrn Joachim Bitterlich, Botschafter ret., an.

Frau Andrea Vaugan, Co-Gründerin und Generalsekretärin der European Champions Alliance, moderierte die Podiumsdiskussion (in Englisch) auf wunderbare Weise. Die Frage, in welcher Beziehung Start-ups und Großunternehmen zueinander stehen, war Dreh- und Angelpunkt des Gesprächs. 

Das folgende Experten-Panel diskutierte Chancen und Herausforderungen, die sich aus der Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und innovativen Start-ups ergeben:

  • Alexandra Bègue, Innovationsleiterin bei SAP und Vorstandsmitglied von French Tech Berlin.
  • Osman Dumbuya, Gründer und CEO der Incari Development Platform.
  • Dimitri Gärtner, Gründer und CEO von Framen.
  • Moritz Kleine, Head of Business Development – Digital Mobility bei Alstom.
  • Marie-Avril Roux Steinkühler LL.M., Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht, sowie gewerblichen Rechtsschutz und Mitgründerin von MARS-IP und Co-Präsidentin von French Tech Berlin.

Einige Erkenntnisse der Gesprächsrunde:

  • Start-ups bringen notwendige Kreativität und Innovationen, um sich als Großunternehmen weiterzuentwickeln
  • Kooperationen mit Start-ups zeigen, dass Großunternehmen zukunftsgewandt sind und aktiv technische Innovationen einbeziehen
  • Start-ups sollten auch in Kooperationen mit Großunternehmen nicht ihrer schnellen Reaktionsfähigkeit beraubt werden, die sie im ersten Atemzug für diese Unternehmen interessant gemacht hat
  • Großunternehmen können Start-ups durch ihren Namen mehr Anerkennung und Vertrauenswürdigkeit verleihen und diesen so bei zur Akquise von Kunden und Investoren verhelfen
  • Großunternehmen können Start-ups beim Networking unterstützen und so deren Wachstum und Vorankommen beschleunigen

 

Zum Abschluss der Veranstaltung versammelten sich alle zum weiteren Austausch und Networking bei Getränke-Empfang und Buffet auf der Dachterrasse des neuen Firmensitzes von Axel Springer SE. Ein gelungener, entspannter und zugleich sehr bereichernder Abend, der mit idyllischem Blick über die Stadt zu Ende ging!

Next Post: Deutsch-Französischer Wirtschaftskreis e.V. – ehem. Club des Affaires de Berlin e.V. wird 40!
Previous Post: Ostdeutsches Wirtschaftsforum 2023 in Bad Saarow

Footer

Deutsch-Französischer Wirtschaftskreis
c/o MAZARS
Alt-Moabit 2
10557 BERLIN

  • Über uns
    • Der Geist des DFWK
    • Team
    • Netzwerk
  • News
  • Veranstaltungen
    • Aktuell
    • Archiv
  • Jugend
  • Mitgliedschaft

DFWK-Mitgliedschaft beantragen
Zum Email-Verteiler anmelden

© 2025 Deutsch-Französischer Wirtschaftskreis | Cercle Economique Franco-Allemand

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt