Wird es in Zukunft für jeden Patienten ein personalisiertes Medikament geben? Welche Möglichkeiten bieten die Digitalisierung und die Sammlung von Patientendaten? Welche Folgen hat es, wenn Unternehmen wie Amazon und Facebook in den Gesundheitsmarkt drängen? Prof. Dr. Jochen Maas, Geschäftsführer Forschung & Entwicklung von Sanofi-Aventis Deutschland und Dr. Matthias Suermondt, Vice President Public Affairs and Acces bei Sanofi zeichneten bei ihrem Besuch am 25. Februar 2020 vor den Gästen ... Weiterlesen
DFWK
„Wir sollten uns darauf konzentrieren, was Europa alles Gutes bringt“
Nach der DWFK-Jahres-Mitgliederversammlung, am 9. Dezember 2019, sprach Christophe Arend, der für La République en Marche in der Assemblée Nationale das Département Moselle vertritt, zu den Mitgliedern und Gästen. Arend ist Vorsitzender der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppe in der Assemblée Nationale und Mitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung. Er war entscheidend an der Formulierung des im Januar 2019 unterzeichneten Aachener Vertrags beteiligt – einer ... Weiterlesen
„Es war ein Wahnsinns-Abend. Und niemand wusste, was das für die Zukunft bedeutet“
Der Deutsch-Französische Wirtschaftskreis (DFWK) hat an einem besonderen Ort an den 30. Jahrestag des Mauerfalls erinnert: Im Gebäude des DDR-Propagandaorgans „Neues Deutschland“ erzählten die Mitglieder von ihren persönlichen Erinnerungen. „Guten Abend, stammen Sie aus Ost- oder Westdeutschland?“ – mit dieser ungewöhnlichen Begrüßung, wurden die Mitglieder und Gäste des DFWK an diesem Abend empfangen. Abhängig von ihrer Antwort konnten sie anschließend links oder rechts einer mannshohen ... Weiterlesen
Eindrücke der Studienreise des DFWK nach Paris am 5. und 6. November 2019
Ronan Le Gleut ist Vizepräsident des DFWK und repräsentiert als Senator seit 2017 die im Ausland lebenden Franzosen. Beim Dinner, das er in einem der prächtigen Speisesäle des Palais des Senats für uns ausrichtete, fasste er die Komplexität der deutsch-französischen Beziehungen treffend zusammen: „Wie sollen wir uns denn verstehen, wenn die französische ‚dissuasion‘ im Deutschen mit ‚Abschreckung‘ übersetzt wird?“. Für uns Gäste wurde deutlich, dass zwischen unseren beiden Ländern ein enormer ... Weiterlesen
Die Niederlande, der unbekannte Nachbar
Zum ersten Mal haben der Deutsch-Französische Wirtschaftskreis (DFWK) und der Deutsch-Niederländische Businessclub Berlin (DNBC) auf Einladung der niederländischen Botschaft eine gemeinsame Veranstaltung organisiert. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen wurde bei dem Event kontrovers über Themen diskutiert, die Europa heute bewegen – insbesondere den Datenschutz. Zur Begrüßung stellte Alexandra Sierra, die Präsidentin des DNBC ihren Verein vor, der 2020 sein zehnjähriges Bestehen feiert. ... Weiterlesen
Frankreich und Deutschland nach der Europawahl: Können wir eine positive Bilanz ziehen?
Direkt einen Tag nach der Europawahl debattierten der Präsident des Deutsch Französischen Wirtschaftskreises (DFWK), Joachim Bitterlich, der Deutschlandkorrespondent der französischen Tageszeitung „L’Opinion“, Luc André und der ehemalige Sonderkorrespondent für Wirtschaft und Finanzen von Reuters Deutschland, Gernot Heller, in Berlin über das Wahlergebnis zum neuen Europäischen Parlament. War das ein guter Tag für Europa? Gernot Heller legt sich fest: Nein, das könne er so nicht ... Weiterlesen