Nous contacter >

Liste de diffusion >

Demande d’adhésion >

  • Passer à la navigation principale
  • Passer au contenu principal
  • Passer à la barre latérale principale
  • Passer au pied de page
  • FR
  • DE
DFWK Logo

DFWK

Deutsch-Französischer Wirtschaftskreis

  • Qui sommes-nous
    • Esprit du cercle
    • Instances
    • Réseau
  • Actualités
  • Événements
    • Actuels
    • Archive
  • Jeunesse
  • Adhésion

Actualités

DFWK Partner des 4. OWF – setzt sich für Frankreich als offizielles Partnerland ein

21 mai 2019

Bei der größten Wirtschaftskonferenz in Ostdeutschland eine Woche vor der Europawahl setzt Frankreich Zeichen und wird erstmals offizielles Partnerland beim « Davos des Ostens ». Und nicht zuletzt betonte die Französische Botschafterin, Anne-Marie Descôtes, die besondere Rolle der Neuen Bundesländer für Frankreich. Und in der Tat – da ist viel Luft nach oben – wenn man sich nur Mühe gibt, die beiderseitigen Potenziale zu erkennen und zu nutzen. Digitalisierung, Mobilität, Luftfahrt, ... Continuer

Die französische und deutsche Start-up Landschaft: « Je t’aime, moi non plus »

21 février 2019

Mit 80 Gästen war die Diskussionsveranstaltung des Deutsch-Französischen Wirtschaftskreises (DFWK) sehr gut besucht. Das Thema Start-ups passte hervorragend zu den attraktiven Räumlichkeiten von COMATCH im Dachgeschoss der alten Schultheiss-Brauerei in Moabit. Der Industriecharme des umgebauten Areals war gepaart mit Start-up-typischen Utensilien wie Hängematten, einem Kicker oder Dart-Scheiben. So hatte sich ein auffallend jüngeres Publikum dort eingefunden, wo die COMATCH-Mitarbeiter ansonsten ... Continuer

Neujahresempfang mit Annegret Kramp-Karrenbauer

29 janvier 2019

Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU Bundesvorsitzende und ebenfalls Ehrenmitglied des Deutsch-Französischen Wirtschaftskreises (DFWK), legte anlässlich des Neujahrsempfangs ihre Sicht auf die politischen Herausforderungen für 2019 in Deutschland, Europa und der Welt dar. „Wir freuen uns sehr, dass Sie gekommen sind, um mit uns das Jahr 2019 einzuläuten – ein spannendes Jahr, aber auch ohne Zweifel ein schwieriges Jahr“, mit diesen Worten begrüßte DWFK-Präsident Joachim Bitterlich die neugewählte ... Continuer

„Mehr konkrete deutsch-französische Projekte, um globale Herausforderungen anzugehen“

4 décembre 2018

Das forderte Dr. Joachim Pfeiffer, Wirtschafts- und Energiepolitischer Sprecher der CDU / CSU Bundestagsfraktion, auf der Veranstaltung des Deutsch-Französischen Wirtschaftskreis (DFWK) im Berliner Zollpackhof am 20. November 2018. „Im Januar 2003 sind wir mit dem Bundestag nach Paris gefahren und hatten eine gemeinsame Sitzung mit dem französischen Senat und der französischen Nationalversammlung […]. Das war durchaus beeindruckend“. Doch seither sei nicht viel passiert in der Zusammenarbeit ... Continuer

Deutsch-Französische Entwicklungs- und Außenwirtschaftspolitik in und für Afrika

5 octobre 2018

… so war der Titel unserer Abendveranstaltung am 17.5.2018 überschrieben. Als sachkundige Diskutanten waren auf dem Podium: Christoph Kannengießer, Hauptgeschäftsführer des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft, Jean-Luis Guigou, Generalbeauftragter und Gründer des „ Institut de prospective économique du monde méditerranéen“ (IPEMED, Paris) sowie Aliou Diallo, Kandidat der Alliance Démocratique pour la Paix – Maliba für die Präsidentschaftswahlen 2018 in Mali, Johannes Selle – ... Continuer

Europas Kampf um seine technologische Unabhängigkeit und Führung – J.E.D.I. zu Gast beim Deutsch-Französischen Wirtschaftskreis (DFWK)

30 mai 2018

Am 18. April begrüßte DFWK-Präsident Joachim Bitterlich den Sprecher der deutsch-französischen J.E.D.I.-Initiative („Joint European Disruptive Initiative“) zu einem informellen Gespräch vor rund 30 geladenen Gästen im Büro von Mazars in Berlin. André Loesekrug-Pietri, Deutsch-Franzose und international erfahrener Wagniskapitalgeber, stellte den Zusammenschluss von Entscheidern aus Unternehmen, Forschern, Wissenschaftlern und Spitzenbeamten vor. Ziel der deutsch-französischen Initiative ist es, ... Continuer

  •  
  • Aller à la page 1
  • Pages provisoires omises …
  • Aller à la page 9
  • Aller à la page 10
  • Aller à la page 11
  • Aller à la page 12
  •  

Barre latérale principale

Vous trouverez ici toute l’actualité sur les événements et activités du DFWK.

Autres articles

23ème Congrès des Clubs d’Affaires Franco-Allemands à Strasbourg

Fondation du Club économique franco-allemand d’Allemagne centrale e.V. à Leipzig

Croisière 2023

Panel : « Les femmes dans l’économie : un regard sur les deux côtés du Rhin »

Le Deutsch-Französischer Wirtschaftskreis e.V. – anciennement Club des Affaires de Berlin e.V. fête ses 40 ans !

« Old meets new! » soirée sur les start-ups

Forum économique d’Allemagne de l’Est 2023 à Bad Saarow

Visite du Club Economique Franco Allemand (CEFA Paris) à Berlin

Les Rencontres Economiques de la Quinzaine Francp-Allemand d’Occitanie 2023

Panel: « Sécurité de l´approvisionnement énergétique – au-delà de l´électricité »

Assemblée Générale Ordinaire du Cercle Économique Franco-Allemand

Frankreich-Initiative Ostdeutschland – FIOst gestartet

Anne-Marie Descôtes nommé secrétaire générale du ministère de l’Europe et des Affaires étrangères

DFWK Newsletter Frühjahr 2022

DFWK Newsletter Herbst 2021

Gemeinsame Mitgliederveranstaltung DFWK und Deutsch-Niederländischer Businessclub, Berlin 10. August 2021

Deutsch-französische Beziehungen im Wahljahr: Ein Gespräch mit Thomas Wieder (Le Monde) und Thomas Hanke (Handelsblatt)

Mut zum Vorsprung – Zukunft gestalten

Manifest eines Europäers

Die Auflösung der ENA – oder das Ende einer Institution, die Frankreich seit 1945 mitgeprägt hat

Regionalwahlen in Frankreich: eine demokratische Ohrfeige für die Politik

Der deutsch-französische Newsletter Herbst 2021

„Strategische Autonomie Europas in zentralen Zukunftsfragen – eine Illusion?“

Französisch-Ostdeutsche Wirtschaftskooperationen – neue Impulse für Europa

Musik als Brücke zwischen Frankreich und Deutschland

„Hat die deutsch-französische H2-Zusammenarbeit das Potential eines ‘neuen Airbus’? H2 versus Elektromobilität oder warum H2-Technologien die Energieprobleme der Zukunft besser lösen können?“

„Die deutsch-französischen Beziehungen aus der Perspektive der neuen Bundesländer“

Der Deutsch-Französische Newsletter März 2021

Warum Politik und Wirtschaft in Europa der Wahrheit in der Digitalisierung nicht länger ausweichen dürfen

Event Wirtschaftsjunioren Frankreich und DFWK Jugend: Deutschland, gesehen durch die blau-weiß-rote Brille

„Wer sich kein eigenes einsatzfähiges Militär leistet, muss der Schutzmacht USA Tribut zollen“

DFWK Neujahresempfang: „Die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern ist gestärkt aus der Krise hervorgegangen“

Botschafter Nikolaus Meyer-Landrut: „Jede Generation muss unser großes Nachbarland neu entdecken“

Der Deutsch-Französische Newsletter Dezember 2020

Lehren aus der US-Wahl für das transatlantische Verhältnis

Der Deutsch-Französische Newsletter 4. Quartal 2020

„Was wir gemeinsam erreicht haben, ergibt heute wirklich genügend Stoff für ein deutliches ostdeutsches Selbstbewusstsein“

Christophe Arend, Andreas Jung u Daniel Hager diskutieren mit DFWK

Der deutsch-französische Newsletter des DFWK

Freiberufler und Selbstständige trotzen der Krise mit Optimismus und Zufriedenheit

Auch Occitanie 2020 und Ostdeutsches Wirtschaftsforum im Zeichen von Corona

Die Deutsche Ratspräsidentschaft: Merkels politisches Erbe

„Wir waren kein Cluster, sondern ein regelrechter Virus-Brennpunkt“

Vom Präsenzstudium zur Online-Lehre in kürzester Zeit: Corona als Chance für Universitäten, das Digitalisierungsdefizit Europas dauerhaft zu vermindern

Der deutsch-französische Newsletter des DFWK

Der Wiederaufbauplan der EU-Kommission

Deutsch-Französische Initiative zur wirtschaftlichen Erholung nach der Coronakrise

Der deutsch-französische Newsletter des DFWK

Corona-Krise; Der fügsame Asterix

Ein « Erholungsplan für die Europäische Wirtschaft »

„Das Überleben der EU steht auf dem Spiel“

Der deutsch-französische Newsletter des DFWK

Joint Respones to Malicious Cyber-Security Threats. EU – Quo vadis?

Notre système de santé de demain – personnalisé et numérisé, mais hors de prix ?

« Investissez à Berlin, car cette ville n’a pas fini de se développer »

„Wir sollten uns darauf konzentrieren, was Europa alles Gutes bringt“

« C’était une soirée folle. Et personne ne savait ce que cela signifiait pour l’avenir »

Quelques impressions du voyage d’études du DFWK à Paris les 5 et 6 novembre 2019

Die Niederlande, der unbekannte Nachbar

Frankreich und Deutschland nach der Europawahl: Können wir eine positive Bilanz ziehen?

Ce qui attend l’Allemagne en 2017

La force tranquille d’Angela Merkel

Berlin va rejoindre le réseau des French Tech Hubs

Footer

Deutsch-Französischer Wirtschaftskreis
c/o MAZARS
Alt-Moabit 2
10557 BERLIN

  • Qui sommes-nous
    • Esprit du cercle
    • Instances
    • Réseau
  • Actualités
  • Événements
    • Actuels
    • Archive
  • Jeunesse
  • Adhésion

Demande d’adhésion DFWK
S’inscrire Liste de diffusion

© 2023 Deutsch-Französischer Wirtschaftskreis | Cercle Economique Franco-Allemand

  • Mentions légales
  • Politique de confidentialité
  • Contact