Nous contacter >

Liste de diffusion >

Demande d’adhésion >

  • Passer à la navigation principale
  • Passer au contenu principal
  • Passer à la barre latérale principale
  • Passer au pied de page
  • FR
  • DE
DFWK Logo

DFWK

Deutsch-Französischer Wirtschaftskreis

  • Qui sommes-nous
    • Esprit du cercle
    • Instances
    • Réseau
  • Actualités
  • Événements
    • Actuels
    • Archive
  • Jeunesse
  • Adhésion

Actualités

Der deutsch-französische Newsletter des DFWK

17 juillet 2020

Unter diesem Link erhalten Sie die vierte Ausgabe unseres Deutsch-Französischen Newsletters. Herzlichen Dank noch einmal an alle, die an seiner Entstehung mitgewirkt haben! Die Top-Themen dieser Ausgabe sind: Die deutsche Ratspräsidentschaft: Merkels politisches Erbe Occitanie und Ostdeutsches Wirtschaftsforum im Zeichen von Corona Das Webinar des DFWK Jugend mit Bernhard Ney, Managing Director International bei COMATCH. Wir wünschen Ihnen gute Lektüre und bleiben Sie gesund! ... Continuer

Freiberufler und Selbstständige trotzen der Krise mit Optimismus und Zufriedenheit

17 juillet 2020

Die Corona-Krise hat Deutschland und Europa weiterhin fest im Griff. Regierungen in Deutschland, Frankreich und anderen Ländern Europas haben umfangreiche Rettungsschirme gespannt, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie so gering wie möglich zu halten. Eine Berufsgruppe gerät hierbei jedoch oft in Vergessenheit: Freiberufler und Selbstständige. Letztere standen im Mittelpunkt eines weiteren Webinars des DFWK Jugend. Bernhard Ney, Managing Director International bei COMATCH, fasste in dem ... Continuer

Auch Occitanie 2020 und Ostdeutsches Wirtschaftsforum im Zeichen von Corona

17 juillet 2020

Autor: Dirk Schneemann, Vizepräsident des DFWK und Unternehmensberater Noch im April/Mai schienen die für September/Oktober diesen Jahres geplanten Veranstaltungen mehr oder weniger durchführbar. Jetzt wissen wir, dass sie nur mit erheblichen Einschränkungen stattfinden können. Hier finden Sie lediglich zwei Beispiele der neuen Formate. Die 3. Deutsch-Okzitanischen Wochen (9. bis 23.10.2020) sollten wieder mit rund 200 Veranstaltungen in der Region Occitanie stattfinden. Auch der DFWK ... Continuer

Die Deutsche Ratspräsidentschaft: Merkels politisches Erbe

17 juillet 2020

Autor: Bénédicte de Peretti, Vizepräsidentin des DFWK und Partnerin bei B2P Communications Consulting Es ist eine Ratspräsidentschaft wie keine andere. Die Erwartungen sind hoch. Nicht nur, weil mit Deutschland die stärkste Volkswirtschaft der Europäischen Union ab dem 1. Juli für die Verhandlungen der Ministertreffen auf europäischer Ebene zuständig ist. Sondern auch, weil mit Angela Merkel die erfahrenste Regierungschefin eines EU-Mitgliedsstaats die Zügel in die Hand nimmt.  Für sie ... Continuer

„Wir waren kein Cluster, sondern ein regelrechter Virus-Brennpunkt“

15 juillet 2020

Jean Rottner steht einer französischen Region vor, die besonders schwer von dem Coronavirus getroffen wurde. Beim Lunch-Gespräch des Deutsch-Französischen Wirtschaftskreises (DFWK) erklärt er, warum er die Krise trotzdem als Chance für Europa und die deutsch-französischen Beziehungen sieht. „Dieses Virus ist von einem auf den anderen Tag über uns gekommen. Wir waren kein Cluster, sondern ein regelrechter Virus-Brennpunkt.“ So beschreibt Jean Rottner, Präsident des Regionalrats Grand Est die ... Continuer

Vom Präsenzstudium zur Online-Lehre in kürzester Zeit: Corona als Chance für Universitäten, das Digitalisierungsdefizit Europas dauerhaft zu vermindern

20 juin 2020

    Autor: Prof. Dr. Andreas Kaplan, Rektor der ESCP Business School und Vorstandsmitglied im DFWK Der digitale Wandel des deutschen Bildungssektors ist gleichermaßen zu beschreiben, wie der Ruf des (Hoch)schulwesens selbst: starr und resistent gegenüber Veränderung. Online-Unterricht war eine Seltenheit. Dozenten hatten großen Respekt davor, sich vor die Kamera zu stellen und Lehrveranstaltungen aufzuzeichnen. Gründe dafür waren zum einen oft die Nichtvertrautheit mit der ... Continuer

  •  
  • Aller à la page 1
  • Pages provisoires omises …
  • Aller à la page 10
  • Aller à la page 11
  • Aller à la page 12
  • Aller à la page 13
  • Aller à la page 14
  • Pages provisoires omises …
  • Aller à la page 17
  •  

Barre latérale principale

Vous trouverez ici toute l’actualité sur les événements et activités du DFWK.

Autres articles

TEAL Mobility : L’hydrogène pour le transport lourd en Europe

Retour sur le quatrième Stammtisch du DFWK

Impressions de l’ouverture de « la Quinzaine franco-allemande d’Occitanie »

Revue de la soirée commune du DFWK & Club de RFI

Revue: Réception du Nouvel An du Cercle Économique Franco-Allemand 2025

Revue de l’Assemblée Générale 2024

24e Congrès Annuel des Clubs d’Affaires Franco-Allemands

Revue de la troisième Stammtisch du DFWK, le 16 octobre 2024

Visite de l’entreprise MTU – exclusive pour les membres du DFWK

Exposition temporaire « Frans Hals » à la Gemäldegalerie – Visite guidée exclusive pour les membres du DFWK

Jan Petersen invité : discussion « e-mobil de Rostock à Marseille… »

Tournoi de golf « German-French-Olympic-Open »

French German Leadership Discourse

Journée des Associations (JDA)

Croisière en bateau 2024

« France – Saxe : Potentiels pour un partenariat réussi » – Revue

Politique financière en Europe : L’Union des marchés de capitaux et la transition énergétique

Revue Europa-Stammtisch: Aperçu de l’ambiance actuelle en Europe

Revue: la rencontre de notre Président d’association avec Emmanuel Macron à Dresde

Nouvelle nomination : M. Kai Wegner comme autre président d’honneur du DFWK

Les parlementaires ont la parole – 2e partie : « Le Triangle de Weimar – une nouvelle chance pour le processus d’intégration européenne ? »

Fête des Francophonies au CFB / 20.04. à partir de 16h

DFWK Stammtisch 1/24

DFT24: La parole aux parlementaires : la France et L’Allemagne – et l’avenir du Triangle de Weimar

Vœux de Noël 2023

Table ronde : l’hydrogène

Réception d’anniversaire – 40 ans du DFWK

Assemblée Générale Ordinaire du DFWK e.V. & élection du comité directeur

23ème Congrès des Clubs d’Affaires Franco-Allemands à Strasbourg

Fondation du Club économique franco-allemand d’Allemagne centrale e.V. à Leipzig

Croisière 2023

Panel : « Les femmes dans l’économie : un regard sur les deux côtés du Rhin »

Le Deutsch-Französischer Wirtschaftskreis e.V. – anciennement Club des Affaires de Berlin e.V. fête ses 40 ans !

« Old meets new! » soirée sur les start-ups

Forum économique d’Allemagne de l’Est 2023 à Bad Saarow

Visite du Club Economique Franco Allemand (CEFA Paris) à Berlin

Les Rencontres Economiques de la Quinzaine Francp-Allemand d’Occitanie 2023

Panel: « Sécurité de l´approvisionnement énergétique – au-delà de l´électricité »

Assemblée Générale Ordinaire du Cercle Économique Franco-Allemand

Frankreich-Initiative Ostdeutschland – FIOst gestartet

Anne-Marie Descôtes nommé secrétaire générale du ministère de l’Europe et des Affaires étrangères

DFWK Newsletter Frühjahr 2022

DFWK Newsletter Herbst 2021

Gemeinsame Mitgliederveranstaltung DFWK und Deutsch-Niederländischer Businessclub, Berlin 10. August 2021

Deutsch-französische Beziehungen im Wahljahr: Ein Gespräch mit Thomas Wieder (Le Monde) und Thomas Hanke (Handelsblatt)

Mut zum Vorsprung – Zukunft gestalten

Manifest eines Europäers

Die Auflösung der ENA – oder das Ende einer Institution, die Frankreich seit 1945 mitgeprägt hat

Regionalwahlen in Frankreich: eine demokratische Ohrfeige für die Politik

Der deutsch-französische Newsletter Herbst 2021

„Strategische Autonomie Europas in zentralen Zukunftsfragen – eine Illusion?“

Französisch-Ostdeutsche Wirtschaftskooperationen – neue Impulse für Europa

Musik als Brücke zwischen Frankreich und Deutschland

„Hat die deutsch-französische H2-Zusammenarbeit das Potential eines ‘neuen Airbus’? H2 versus Elektromobilität oder warum H2-Technologien die Energieprobleme der Zukunft besser lösen können?“

„Die deutsch-französischen Beziehungen aus der Perspektive der neuen Bundesländer“

Der Deutsch-Französische Newsletter März 2021

Warum Politik und Wirtschaft in Europa der Wahrheit in der Digitalisierung nicht länger ausweichen dürfen

Event Wirtschaftsjunioren Frankreich und DFWK Jugend: Deutschland, gesehen durch die blau-weiß-rote Brille

„Wer sich kein eigenes einsatzfähiges Militär leistet, muss der Schutzmacht USA Tribut zollen“

DFWK Neujahresempfang: „Die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern ist gestärkt aus der Krise hervorgegangen“

Botschafter Nikolaus Meyer-Landrut: „Jede Generation muss unser großes Nachbarland neu entdecken“

Der Deutsch-Französische Newsletter Dezember 2020

Lehren aus der US-Wahl für das transatlantische Verhältnis

Der Deutsch-Französische Newsletter 4. Quartal 2020

„Was wir gemeinsam erreicht haben, ergibt heute wirklich genügend Stoff für ein deutliches ostdeutsches Selbstbewusstsein“

Christophe Arend, Andreas Jung u Daniel Hager diskutieren mit DFWK

Der deutsch-französische Newsletter des DFWK

Der Wiederaufbauplan der EU-Kommission

Deutsch-Französische Initiative zur wirtschaftlichen Erholung nach der Coronakrise

Der deutsch-französische Newsletter des DFWK

Corona-Krise; Der fügsame Asterix

Ein « Erholungsplan für die Europäische Wirtschaft »

„Das Überleben der EU steht auf dem Spiel“

Der deutsch-französische Newsletter des DFWK

Joint Respones to Malicious Cyber-Security Threats. EU – Quo vadis?

Notre système de santé de demain – personnalisé et numérisé, mais hors de prix ?

« Investissez à Berlin, car cette ville n’a pas fini de se développer »

„Wir sollten uns darauf konzentrieren, was Europa alles Gutes bringt“

« C’était une soirée folle. Et personne ne savait ce que cela signifiait pour l’avenir »

Quelques impressions du voyage d’études du DFWK à Paris les 5 et 6 novembre 2019

Die Niederlande, der unbekannte Nachbar

Frankreich und Deutschland nach der Europawahl: Können wir eine positive Bilanz ziehen?

DFWK Partner des 4. OWF – setzt sich für Frankreich als offizielles Partnerland ein

Die französische und deutsche Start-up Landschaft: « Je t’aime, moi non plus »

Neujahresempfang mit Annegret Kramp-Karrenbauer

„Mehr konkrete deutsch-französische Projekte, um globale Herausforderungen anzugehen“

Deutsch-Französische Entwicklungs- und Außenwirtschaftspolitik in und für Afrika

Europas Kampf um seine technologische Unabhängigkeit und Führung – J.E.D.I. zu Gast beim Deutsch-Französischen Wirtschaftskreis (DFWK)

Ce qui attend l’Allemagne en 2017

La force tranquille d’Angela Merkel

Berlin va rejoindre le réseau des French Tech Hubs

Footer

Deutsch-Französischer Wirtschaftskreis
c/o MAZARS
Alt-Moabit 2
10557 BERLIN

  • Qui sommes-nous
    • Esprit du cercle
    • Instances
    • Réseau
  • Actualités
  • Événements
    • Actuels
    • Archive
  • Jeunesse
  • Adhésion

Demande d’adhésion DFWK
S’inscrire Liste de diffusion

© 2025 Deutsch-Französischer Wirtschaftskreis | Cercle Economique Franco-Allemand

  • Mentions légales
  • Politique de confidentialité
  • Contact