In Kooperation mit dem Goethe-Institut Lyon, dem Deutsch-Französischen Wirtschaftsclub Auvergne Rhône-Alpes und dem Institut Français Leipzig wurde die dreiteilige Veranstaltungsreihe zu den ostdeutsch-französischen Beziehungen fortgesetzt. Nach dem historischen Rundumschlag im März ging es im zweiten Teil der Reihe um die französisch-ostdeutsche Wirtschaftskooperation heute. Zu diesem Thema diskutierten Fabrice Estruch, Präsident EasternGraphics (Lyon, Tochtergesellschaft der ... Continuer
Actualités
Musik als Brücke zwischen Frankreich und Deutschland
Deutsch-Französisches Rapduo „Zweierpasch“ diskutiert mit DFWK Jugend und jungen Mitgliedern der AHK Frankreich. Unternehmer, Politiker, Forscher und Journalisten sieht man regelmäßig auf den Veranstaltungen des Deutsch-Französischen Wirtschaftskreises (DFWK) und der Außenhandelskammer Paris (AHK Frankreich) – Rapper hingegen eher selten. Durch die Diskussion mit Till und Felix Neumann, die als Frontmänner der deutsch-französischen Hip-Hop Band „Zweierpasch“ auftreten, unterstrichen DFWK ... Continuer
„Hat die deutsch-französische H2-Zusammenarbeit das Potential eines ‘neuen Airbus’? H2 versus Elektromobilität oder warum H2-Technologien die Energieprobleme der Zukunft besser lösen können?“
In diesem Jahr beleuchtet der DFWK im Zuge seiner Veranstaltungen die deutsch-französischen Beziehungen aus dem Blickwinkel der Europäischen Souveränität. Nach einer spannenden Online-Debatte zur Souveränität Europas im digitalen Bereich, wurde im April die Wasserstoffindustrie und hierbei speziell die Energieversorgung Europas in den Fokus gerückt. Über den aktuellen Stand und Probleme, H2-Projekte in Europa zu platzieren, diskutierten Werner Diwald (Vorstandsvorsitzender des Deutschen ... Continuer
„Die deutsch-französischen Beziehungen aus der Perspektive der neuen Bundesländer“
Im Rahmen einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Goethe-Institut Lyon, dem Deutsch-Französischen Wirtschaftsclub Auvergne Rhône-Alpes und dem Institut Français Leipzig, thematisiert der DFWK Berlin nach 30 Jahren deutscher Wiedervereinigung Geschichte und Perspektiven der deutsch-französischen Beziehungen von 1949 bis heute – jedoch aus ostdeutscher Sicht. Im ersten Teil dieser Reihe diskutierten Prof. Dr. Ulrich Pfeil (Professor für Deutschlandstudien an der ... Continuer
Der Deutsch-Französische Newsletter März 2021
Der deutsch-französische Newsletter ist da! unter diesem Link erhalten Sie die Ausgabe mit Beiträgen aus dem 1. Quartal 2021: Der-d-f-Newsletter-Maerz-2021-1 Editorial der Botschafterin der Französischen Republik in Deutschland, Anne-Marie Descôtes DFWK Vizepräsident Dirk Schneemann: Deutsch-französische Beziehungen nach 30 Jahren deutscher Wiedervereinigung 🤝 Bericht zum DFWK Neujahresempfang 🥂 mit Botschafterin Anne-Marie Descôtes und Dr. Franziska Brantner, MdB USA ... Continuer
Warum Politik und Wirtschaft in Europa der Wahrheit in der Digitalisierung nicht länger ausweichen dürfen
Prof. Dr. Key Pousttchi ist Autor des Buches „Die verblendete Republik: Warum uns keiner die Wahrheit über die Digitalisierung sagt“. Bei einer Online-Debatte des Deutsch-Französischen Wirtschaftskreises (DFWK) spricht er mit den Teilnehmern darüber, wie die Digitalisierung die Welt von Grund auf verändern wird und was getan werden muss, um die Europäische Wettbewerbsfähigkeit in der Digitalisierung zu sichern. Kollektive Verblendung 5G, Big Data und Künstliche Intelligenz sind in aller ... Continuer